-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
Rosso del Conte

Der Wein, der eine Ära einläutete
Sie werden sich sicher fragen, warum wir zu einem aus tausend Weinen unseres Sortiments einen eigenen Beitrag schreiben. Nun, die Familie Tasca und die Familie Saitta sind seit Generationen miteinander verbunden und wir haben nicht nur die Geburtsstunde des Flagschiffs der Familie Tasca miterlebt, wir haben den Rosso del Conte und die Familie Tasca über die ganzen Jahre hinweg begleitet. Darüber hinaus ist der Rosso del Conte sicher einer der besten Weine Siziliens. Für uns sind das ausreichend Gründe, unsere Faszination mit Ihnen zu teilen!
Ehe wir auf die Geschichte eingehen, fassen wir einen kurzen Steckbrief zu dem Rosso del Conte zusammen:
- 1959 wurden die Rebstöcke für den Rosso del Conte auf dem Hügel San Lucio gepflanzt
- 1970 kam erstmals der Riserva del Conte auf den Markt
- Der Rosso del Conte war der erste Wein aus einer Einzellage aus Sizilien
- Bis heute wurden 40 Jahrgänge des Rosso del Conte produziert
- Es werden immer noch die Rebstöcke der ursprünglichen Pflanzung verwendet, soweit noch vorhanden
Riserva del Conte und Rosso del Conte
Beginnen wir vielleicht ganz am Anfang. Das Landgut Regaleali wurde bereits 1830 von der Familie Tasca erworben. Damals als landwirtschaftliches Gut im Herzen der Insel Sizilien. Man baute Getreide an, züchtete Schafe und Bienen und natürlich produzierte man auch Wein für den eigenen Hausgebrauch. Wein gibt es tatsächlich schon seit dem 8. Jahrhundert v.Chr. auf Sizilien, doch durch verschiedene Besetzungen der Insel kultivierte man den Weinbau nicht, wie man das vielleicht in anderen Weinbauregionen tat. Dennoch begann man auf Tenuta Regaleali bereits drei Weine zu produzieren: einen leichten Weissen, einen ausdrucksstarken Roten und einen kraftvollen Rosé, heute kennen wir diese Weine als Regaleali Weine. 1959 entschied sich Graf Giuseppe Tasca dazu, einen besonderen Hügel, der auf 500 Höhenmetern lag, mit 2 seiner bevorzugten Rebsorten zu bepflanzen: Nero d’Avola und Perricone, beides heimische, sizilianische Rebsorten. Er erzog sie im Gobelet-Stil, also als kleine Bäumchen. Und so stehen sie bis heute noch dort, genau diese Rebstöcke, die mittlerweile knorrige Stämmchen haben, und produzieren nur noch eine sehr kleine, aber qualitativ herausragende Menge an Trauben. Er wartete einige Jahre, bis die Qualität der jungen Rebstöcke überzeugend war und 1970 brachte er erstmals seinen besten Wein auf den Markt – damals unter dem Namen Riserva del Conte. Der Wein war eine Kombination aus Nero d’Avola- und Perricone-Trauben und er wurde für einige Jahre in 500l – Kastanienholzfässern ausgebaut, damit die kraftvollen Tannine Zeit hatten, sich etwas zu schleifen und in den Wein einzubinden. Der Riserva del Conte war der erste Qualitätswein Siziliens, der aus einer Einzellage gelesen wurde und Michelangelos Vater war der Erste, der die Weine der Familie Tasca in Deutschland verkaufte. Eine Ära war eingeläutet!
Giuseppe Tasca entschied sich dann, den Wein ausschließlich in den wirklich guten Jahrgängen zu produzieren und nannte ihn ab sofort Rosso del Conte. Die ursprüngliche Cuvée des Rosso del Conte blieb fast 30 Jahre so erhalten, doch in den 1990er Jahren bekamen die internationale Rebsorten eine immer größere Bedeutung und so variierte die Cuvée, jahrgangsabhängig, immer ein wenig. Den Großteil nahmen aber immer Nero d’Avola und Perricone ein. Auch die Reifung fand nicht mehr ausschließlich in großen Kastanienholzfässern statt, zu der neuen Stilistik passten Barriques einfach wesentlich besser. Der Rosso del Conte ist bis heute das Flagschiff des Weingutes, auch mit dem Wandel der Vinifizierung hat die Familie stets nach höchster Qualität gestrebt.
2010, 40 Jahre nach dem ersten Jahrgang, produzierte die Familie Tasca erstmals wieder den Riserva del Conte in der ursprünglichen Cuvée und mit der ursprünglichen Reifung in den Kastanienholzfässern vinifiziert. Nur die besten Trauben der alten Rebbäume wurden hierfür selektioniert und es gab nur eine sehr geringe Flaschenzahl, die den besten Partner zugeteilt wurde. Wir haben diese in unserem klimatisierten Weinkeller gelegt, denn es war sehr schnell klar, dass dieser Wein noch einige Jahre Flaschenreife genießen würde. Heute hat er eine schöne Trinkreife und wir freuen uns, Ihnen diesen in perfekter Kondition anbieten zu können. Und natürlich: wir möchten jetzt den neuen Jahrgang einlagern! Noch wesentlich strenger bei der Jahrgangsbewertung als beim Rosso del Conte sind Alberto und Giuseppe Tasca heute bei der Jahrgangsauswahl für den Riserva del Conte. Der Nachfolgejahrgang ist nun erst der 2016er.
Heute ist aus dem Landgut von damals ein Familienunternehmen geworden, das 5 Weingüter auf der süditalienischen Insel bewirtschaftet. Jedes dieser Weingüter in einer einmaligen Lage mit dem Fokus auf die dort ansässigen Rebsorten. Sie sehen, die Ära ist noch lange nicht beendet!