-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -
Joh. Jos. Prüm

Das Weingut Joh. Jos. Prüm: Eine Legende an der Mosel
Stellen Sie sich vor, Sie öffnen eine Flasche Wein und plötzlich hören Sie das Flüstern von tausend Jahren Geschichte. Nein, Sie haben nicht zu tief ins Glas geschaut - Sie haben gerade einen Riesling von Joh. Jos. Prüm entkorkt! Dieses Weingut ist so legendär, dass selbst die Rebstöcke Geschichten erzählen könnten. Seit Generationen produzieren die Prüms an der Mosel Weine, die Weinkenner weltweit in Verzückung versetzen.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (126,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (65,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (56,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (58,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (60,00 €* / 1 Liter)
Geschichte und Tradition des Weinguts Joh. Jos. Prüm
Die Geschichte des Weinguts Joh. Jos. Prüm ist tief in der Moselregion verwurzelt und reicht weit zurück in die Vergangenheit. Die Familie Prüm kann ihre Anwesenheit in Wehlen bis ins Jahr 1156 zurückverfolgen, als sie sich in diesem malerischen Ort an der Mosel niederließ. Doch die eigentliche Erfolgsgeschichte des heutigen Weinguts begann erst viele Jahrhunderte später. Im Jahr 1911 legte Johann Josef Prüm den Grundstein für das renommierte Weingut, wie wir es heute kennen. In einer Zeit des Umbruchs und der Veränderung in der deutschen Weinwirtschaft erkannte er das außergewöhnliche Potenzial der Steillagen an der Mosel. Mit Weitsicht und Entschlossenheit gründete er sein eigenes Weingut, das sich auf die Produktion hochwertiger Rieslinge spezialisierte.
Sein Sohn Sebastian übernahm in den 1920er Jahren die Leitung und führte das Weingut durch die turbulenten Zeiten des frühen 20. Jahrhunderts. Ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte des Weinguts kam mit Dr. Manfred Prüm, der 1969 die Leitung übernahm. Unter seiner Führung erlangte das Weingut Joh. Jos. Prüm weltweite Anerkennung und etablierte sich als einer der führenden Riesling-Produzenten Deutschlands. Dr. Prüm perfektionierte den charakteristischen Stil des Hauses und baute den internationalen Ruf weiter aus. Heute wird das Weingut in der vierten Generation von Dr. Katharina Prüm geleitet, die 2003 in den Betrieb einstieg und 2017 offiziell die Leitung übernahm. Sie führt das Erbe ihrer Vorfahren fort.
Das Weingut Joh. Jos. Prüm und die Sonnenuhr
Im Jahr 1842 errichtete Jodocus Prüm eine Sonnenuhr in der besten Wehlener Lage. Diese Sonnenuhr wurde nicht nur zum Namensgeber für die berühmte Wehlener Sonnenuhr-Lage, sondern entwickelte sich auch zu einem bedeutenden Monument für die gesamte Moselregion. Die Sonnenuhr ziert heute die Etiketten der Joh. Jos. Prüm Weine und symbolisiert, dass es für einen guten Riesling immer die richtige Zeit ist. Sie steht sinnbildlich für die Qualität und Zeitlosigkeit der Prüm-Weine.
Die Lagen: Wo die Sonne den Riesling küsst
Das Herzstück des Weinguts ist zweifellos die Wehlener Sonnenuhr, eine Steillage, die dem Anwesen gegenüberliegt und deren Abbild das Etikett der Prüm'schen Weine ziert. Neben dieser Ikone bewirtschaftet das Weingut auch Parzellen in den Lagen:
- Graacher Himmelreich
- Zeltinger Sonnenuhr
- Bernkasteler Badstube
- Bernkasteler Lay
Auf insgesamt 24 Hektar wachsen hier ausschließlich Rieslinge auf verwittertem Devon-Schiefer, der den Weinen ihre unverwechselbare Mineralität verleiht.
Der Einfluss des Devon-Schiefers
Der Devon-Schiefer spielt eine entscheidende Rolle für die einzigartigen Eigenschaften der Weine von Joh. Jos. Prüm. Die Weinberge des renommierten Weinguts sind auf grauem Devon-Schiefer und dessen Verwitterungsböden angelegt, was den Charakter der Rieslinge maßgeblich prägt. Dieser spezielle Bodentyp verleiht den Weinen ihre unverwechselbare Mineralität und trägt wesentlich zu ihrer Struktur bei. Die Schieferböden bieten den Reben eine hervorragende natürliche Wasserversorgung, was besonders in den extremen Steillagen von großer Bedeutung ist. Zudem hat der Schiefer die Eigenschaft, tagsüber Wärme zu speichern und nachts wieder abzugeben, was die Reifung der Trauben fördert und zur Entwicklung komplexer Aromen beiträgt.
Der verwitterte Schiefer gibt langsam Mineralien und Nährstoffe an die Reben ab, was sich in der Mineralität und Struktur der Weine widerspiegelt. Ein weiterer Vorteil der Schieferböden ist, dass sie den Reben ermöglichen, tief zu wurzeln. Interessanterweise blieben weite Teile der Rebberge aufgrund der Schieferböden von der Reblaus verschont, wodurch einige Rebstöcke bis zu 120 Jahre alt und wurzelecht sind. Dies trägt zusätzlich zur Komplexität und Tiefe der Prüm-Weine bei.
Die Weine von Joh. Jos. Prüm: Flüssige Poesie
Von Kabinett bis Trockenbeerenauslese - das Weingut Joh. Jos. Prüm produziert Rieslinge in allen klassischen Prädikatsstufen. Besonders begehrt sind die mit einer Goldkapsel versehenen Weine, die von edelfaulen Trauben stammen und eine besondere Konzentration aufweisen. Was macht einen Prüm-Wein so besonders?
- Einzigartige Stilistik
- Unglaubliches Reifepotential
- Spontanvergärung mit wilden Hefen
- Sanfter Ausbau für optimale Lagerfähigkeit
Die Gegenwart: Tradition trifft Innovation
Heute führt Dr. Katharina Prüm das Weingut in der vierten Generation. Gemeinsam mit ihrem Vater Dr. Manfred Prüm sorgt sie dafür, dass die Liste herausragender Jahrgänge stetig wächst. Unter ihrer Leitung bleibt das Weingut seinen Prinzipien treu:
- 100% Riesling
- Viele ungepfropfte alte Reben
- Klassischer Ausbau
- Mitglied im VDP Mosel-Saar-Ruwer
Ein Schluck Sonnenuhr
Wer einmal einen Riesling von Joh. Jos. Prüm verkostet hat, wird verstehen, warum diese Weine weltweit so begehrt sind. Sie vereinen Eleganz mit Charakterstärke und Feinheit mit Tiefe. Ob jung und verspielt oder gereift und komplex - ein Prüm-Wein ist immer ein Erlebnis. Also, worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Prüm-Rieslinge und lassen Sie sich von der Magie der Mosel verzaubern. Denn wie die Sonnenuhr in den Weinbergen zeigt: Es ist immer Zeit für einen guten Riesling!