Unverwechselbare und eigenständige Weine
Ein Großteil der Fläche wurde viele Jahrhunderte von Kleinstwinzern bewirtschaftet, welche für ihren Eigenbedarf produzierten. 24 dieser Mikrobetriebe schließen sich im Jahr 1893 zu einer Winzergenossenschaft zusammen, um ihre Weine gemeinsam zu vermarkten. Ich weiß was Sie jetzt denken. Und ja, normalerweise sind Winzergenossenschaften nicht gerade das, was man mit Premiumqualitäten in Verbindung bringt. Aber bitte, verlassen Sie jetzt nicht gleich diese Seite, sondern lesen Sie erst einmal weiter.
Die Kellerei Cantina Terlan, wie sie offiziell heißt, hat nicht nur den 24 Gründungsmitgliedern viel Gutes getan, sondern auch der gesamten Region. Sie hat es geschafft, das Rebsorten-Verhältnis so zu ändern, dass es jetzt bei 70% Weißwein liegt. Heute ist die Kellerei auf über 140 Mitglieder angewachsen und bewirtschaftet eine Anbaufläche von rund 170 Hektar. Die, für eine Genossenschaft, überschaubare Größe trägt wesentlich zur Qualität der Weine bei. Unter der sachkundigen Kontrolle des Önologen Rudi Kofler und durch den sorgsamen Ausbau werden gebietstypische Weine hergestellt, die unverwechselbar und eigenständig sind. Weine, die sich durch Frucht und Rasse, aber auch durch bestechende Dichte und Langlebigkeit auszeichnen.
Lange gereifter Wein von wechselnden Rebsorten
Eine Besonderheit stellt der Rarity Wein dar. Dieser ist ein lange gereifter Wein von wechselnden Rebsorten. Die Idee dazu hatte der Altkellermeister Sebastian Stocker. Nach dem Vorbild der großen französischen Weine, begann er, Weine länger auf der Feinhefe reifen zu lassen. Die Weine werden ein Jahr im Holzfass ausgebaut und reifen danach bis zu 30 Jahre in 2.500 Liter Stahlfässern. Durch diese Reife entwickeln sich komplexe Aromen und Strukturen, die individuelle Weine erbringen, welche Jahr für Jahr mit großer Spannung von der Weinwelt erwartet werden. Aktuell reifen 16 Jahrgänge im Keller langsam zu ihrer Perfektion hin. Nur rund 3.300 Flaschen kommen davon in den Handel. Geduld ist ja eine Tugend, aber diese zahlt sich in diesem Fall aus.
Kellerei Terlan, Silberleitenweg 7, 39018 Terlan Südtirol