Versandkostenfrei ab € 120,00

icon

Ausgebildete Sommeliers!

Klimatisierte Lagerung!

Versandkostenfrei ab € 120,00

icon

Ausgebildete Sommeliers!

Klimatisierte Lagerung!

Michelangelo-Start
Michelangelo-Start
Newsletter abonnieren,
€ 5,00 sparen und kein Angebot mehr verpassen!
Jetzt in Newsletter Formular eintragen und kein Angebot mehr verpassen.
Als Dankeschön erhalten Sie einen Code für Ihre nächste Bestellung, mit dem Sie € 5,00 sparen!
Wir senden einmal wöchentlich echte Angebote exklusiv an unsere Newsletter-Abonnenten, sowie die aktuellen Neuzugänge, Rezepte und Empfehlungen.

Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Sie haben eine Frage? Rufen Sie uns an! +4921156693773 oder +491724321257
  • Sonne im Glas

    Ihren Roséwein finden!

    Roséwein bringt Ihnen direkt Sonne ins Glas! Ob aus Italien, Frankreich oder Deutschland, jeder hat seinen Lieblings - Stil. Bei uns finden Sie garantiert den richtigen Wein für Ihren Geschmack. Und wir bringen Ihnen diesen schnell nach Hause!

Filter

Unsere Roséweine

2022 Malterdinger Rosé VDP Ortswein
Flagge Deutschland
Baden, Deutschland
Roséwein
Spätburgunder
Aromatisch, Kraftvoll
Saittavini Bewertung
Saittavini Bewertung: 93/100
33,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

0.75 Liter (44,00 €* / 1 Liter)

%
2022 Whispering Angel Magnum
Flagge Frankreich
Provence, Frankreich
Roséwein
Grenache, Cinsault, Rolle
Strukturiert, Weich
Saittavini Bewertung
Saittavini Bewertung: 91/100
Varianten ab 24,95 €*
44,00 €* UVP 49,95 €* (11.91% gespart)

1.5 Liter (29,33 €* / 1 Liter)

2022 Whispering Angel Rosé
Flagge Frankreich
Provence, Frankreich
Roséwein
Grenache, Cinsault, Rolle
Strukturiert, Weich
Saittavini Bewertung
Saittavini Bewertung: 91/100
24,95 €*

0.75 Liter (33,27 €* / 1 Liter)

2023 AIX de Provence Rosé Magnum
Flagge Frankreich
Provence, Frankreich
Roséwein
Grenache, Syrah, Cinsault
Frisch, Würzig
Saittavini Bewertung
Saittavini Bewertung: 90/100
Varianten ab 15,80 €*
33,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

1.5 Liter (22,00 €* / 1 Liter)

%
2023 Minuty 281 Rosé
Flagge Frankreich
Provence, Frankreich
Roséwein
Grenache, Syrah, Rolle
Aromatisch, Frisch, Würzig
Saittavini Bewertung
Saittavini Bewertung: 92/100
52,90 €* UVP 59,90 €* (11.69% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

0.75 Liter (70,53 €* / 1 Liter)

2023 Minuty 281 Rosé Magnum
Flagge Frankreich
Provence, Frankreich
Roséwein
Grenache, Syrah, Rolle
Aromatisch, Frisch, Würzig
Saittavini Bewertung
Saittavini Bewertung: 92/100
Varianten ab 52,90 €*
129,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

1.5 Liter (86,00 €* / 1 Liter)

%
2023 Rosa dei Frati - 6 Liter
Flagge Italien
Lombardei, Italien
Roséwein
Marzemino, Groppello, Sangiovese, Barbera
Aromatisch, Frisch
Varianten ab 10,50 €*
228,95 €* UVP 245,00 €* (6.55% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

6 Liter (38,16 €* / 1 Liter)

%
2023 Rosa dei Frati - Ca'dei Frati
Flagge Italien
Lombardei, Italien
Roséwein
Marzemino, Groppello, Sangiovese, Barbera
Aromatisch, Frisch
10,50 €* UVP 13,50 €* (22.22% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

0.75 Liter (14,00 €* / 1 Liter)

%
2023 Rosa dei Frati Doppelmagnum
Flagge Italien
Lombardei, Italien
Roséwein
Marzemino, Groppello, Sangiovese, Barbera
Aromatisch, Frisch
Varianten ab 10,50 €*
92,00 €* UVP 105,00 €* (12.38% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

3 Liter (30,67 €* / 1 Liter)

%
2023 Serralori Rosato Isola dei Nuraghi
Flagge Italien
Sardinien, Italien
Roséwein
Carignano, Bovale sardo, Cannonau, Monica
Leicht, Würzig, Weich
6,95 €* UVP 8,75 €* (20.57% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

0.75 Liter (9,27 €* / 1 Liter)

2023 Studio by Miraval Rosé Magnum
Flagge Frankreich
Provence, Frankreich
Roséwein
Grenache, Cinsault, Rolle
Aromatisch, Frisch, Weich
Varianten ab 11,90 €*
28,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

1.5 Liter (19,27 €* / 1 Liter)

2023 Talvin Rosé
Flagge Spanien
Mallorca, Spanien
Roséwein
Manto Negro, Syrah, Callet
Aromatisch, Frisch, Weich
16,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

0.75 Liter (22,00 €* / 1 Liter)

2023 Whispering Angel Côtes de Provence Rosé Magnum
Flagge Frankreich
Provence, Frankreich
Roséwein
Grenache, Cinsault, Rolle
Frisch, Leicht
Saittavini Bewertung
Saittavini Bewertung: 91/100
Varianten ab 22,90 €*
42,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

1.5 Liter (28,00 €* / 1 Liter)

2024 AIX Rosé Provence AOP
Flagge Frankreich
Provence, Frankreich
Roséwein
Grenache, Syrah, Cinsault
Aromatisch, Frisch, Leicht
16,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

0.75 Liter (22,00 €* / 1 Liter)

Zutaten und Nährwerte
2024 BY.OTT Provence Rosé *bio
Flagge Frankreich
Provence, Frankreich
Roséwein
Mourvèdre, Grenache, Syrah, Cinsault
Aromatisch, Weich
Saittavini Bewertung
Saittavini Bewertung: 90/100
19,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

0.75 Liter (26,53 €* / 1 Liter)

Zutaten und Nährwerte
2024 Le Flery Vino rosato Piemont
Flagge Italien
Piemont, Italien
Roséwein
Arneis, Barbera, Nebbiolo
Aromatisch, Frisch, Leicht
Saittavini Bewertung
Saittavini Bewertung: 90/100
12,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)

Zutaten und Nährwerte
2024 Miraval Provence Rosé
Flagge Frankreich
Provence, Frankreich
Roséwein
Grenache, Syrah, Cinsault, Rolle
Aromatisch, Frisch, Weich
Saittavini Bewertung
Saittavini Bewertung: 91/100
18,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

0.75 Liter (25,20 €* / 1 Liter)

Zutaten und Nährwerte
%
2024 Studio by Miraval Rosé
Flagge Frankreich
Provence, Frankreich
Roséwein
Tibouren, Grenache, Cinsault, Rolle
Frisch, Leicht
10,50 €* UVP 11,90 €* (11.76% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

0.75 Liter (14,00 €* / 1 Liter)

Zutaten und Nährwerte
Nostalgia dell'Attimo Fuggente Pas Dosé Rosato
Flagge Italien
Piemont, Italien
Aromatisch, Strukturiert, Weich
Saittavini Bewertung
Saittavini Bewertung: 94/100
31,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage

0.75 Liter (42,60 €* / 1 Liter)

Roséwein = Gute Laune Wein


Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen und die Blumen zu blühen beginnen, ist es Zeit für Roséwein – der unverwechselbare Begleiter für entspannte Momente und fröhliche Stunden. Mit seiner leuchtenden Farbe und seinem erfrischenden Geschmack verspricht er Genuss und gute Laune zugleich. Doch Roséwein kann auch im Winter Genuss und Freude bringen und ist ein sehr guter Begleiter mediterraner Vorspeisen oder kann sehr schön als kühler Aperitif serviert werden. Auch ein Risotto mit Radiccio und Speck läßt sich mit einem Rosé wie dem Calafuria Rosato perfekt begleiten. Aber was macht Roséwein eigentlich so einzigartig? Wie wird er hergestellt und welche Gerichte lassen sich perfekt mit ihm kombinieren? Lassen Sie uns eintauchen in die Welt des Roséweins und seine vielfältigen Facetten entdecken.


unterschiedliche Farben der Roseweine in Gläsern zu sehen

Was genau ist Roséwein?

Roséwein, ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu guter Laune und erfreut Weinliebhaber weltweit mit seiner lebendigen Vielfalt. Mit seiner charakteristischen blassen, hellroten Farbe strahlt er Frische und Leichtigkeit aus, während seine Aromen und Geschmacksnuancen eine verlockende Einladung zu vollem Genuss darstellen. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser rosaroten Erscheinung?


Lesen Sie den Begriff Roséwein auf dem Etikett, dann ist diese Bezeichnung an gewisse Mindestanforderungen geknüpft. Zunächst dürfen Sie sicher sein, dass dieser Wein zu 100% aus Rotweintrauben hergestellt wurde und mindestens ein Qualitätswein mit Herkunft, sowie ein Jahrgangswein ist. Das heißt natürlich nicht, dass es nicht auch Weine gibt, die aus roten und weißen Trauben oder aus rotem und weißen Most produziert werden, nur dürfen diese eben nicht Roséwein heißen. Zum Beispiel wird einer unserer meistverkauften Roséweine aus weißen und roten Trauben gekeltert, der Le Flery rosato von Pescaja! Ein fruchtig, frischer, trockener Wein, der sich unglaublich gut genießen lässt! Die wohl berühmteste Vermählungen von weißem und roten Wein heißen allerdings Champagner, Crémant, Sekt oder Cava, darauf gehen wir in diesem Artikel aber nicht weiter ein.

Weltweit existieren keine einheitlichen Normen oder Definitionen für Roséwein. Die OIV (Organisation Internationale de la Vigne et du Vin) hat keine festen Maßstäbe für die Analyse entwickelt, um Weine nach ihrer Farbe zu kategorisieren. Stattdessen variieren die Produktionsmethoden und gesetzlichen Bestimmungen von Land zu Land. Einige Länder haben spezifische Anforderungen festgelegt, die vorschreiben, welche Rebsorten als Rotwein gelten und wie Roséweine hergestellt werden dürfen.

Nicht nur die Herstellungstechniken unterscheiden sich, sondern auch die gesetzlichen Regelungen variieren von Land zu Land. Die EU-Verordnung 2019/934 verbietet beispielsweise in der niedrigsten Qualitätsstufe die Vermischung von Rotwein und Weißwein zur Herstellung von Roséwein. Dennoch erlauben einige EU-Mitgliedstaaten diese Praktiken für Qualitäts- und Prädikatsweine. In Deutschland und Österreich dürfen nur Weine, die bestimmten Qualitätsstandards entsprechen, als "Roséwein" vermarktet werden. Es gibt jedoch Ausnahmen für traditionelle Bezeichnungen wie "Badisch Rotgold", "Schieler" und "Schillerwein", bei denen eine Verschmelzung von Weiß- und Rotweintrauben erlaubt ist.

Trotz dieser Vielfalt und Unterschiede teilen alle Roséweine eine gemeinsame Mission: Sie sind Boten der guten Laune und des Genusses. Ob beim Picknick im Frühling, beim entspannten Abendessen im Sommer oder beim gemütlichen Beisammensein im Winter - Roséwein ist stets bereit, die Atmosphäre mit seiner anmutigen Präsenz und seinem unwiderstehlichen Charme zu bereichern.

Wie wird Roséwein hergestellt?

Roséwein wird, wie bereits oben erwähnt, aus roten Trauben erzeugt. Dabei gibt es unterschiedliche Verfahren mit ebenso unterschiedlichen Ergebnissen. Die Herstellung von Roséwein ist jedoch nicht nur eine Frage des Verfahrens, sondern auch von regionalen Traditionen und Qualitätsstandards geprägt. 

Rosewein im Champagner-Rack, Le Flery Rosato

Die unterschiedlichen Herstellungsverfahren von Rosé

Vielleicht ahnen Sie es schon: dass Rosé-Weine derart unterschiedlich sein können, hängt damit zusammen, dass es verschiedene Herangehensweisen bei der Vinifikation gibt. Nämlich drei, um genau zu sein. Der Winzer hat also zunächst die Qual der Wahl. Je nachdem, wie intensiv Farbe und Geschmack sein sollen. Wir stellen Ihnen hier die drei gängigsten Verfahren vor.

1. Mazeration

Eine der verbeitesten Techniken zur Produktion von Roséwein ist die Mazeration. Dabei werden die Trauben leicht zerdrückt, um den ersten Saft freizusetzen, wodurch Farbstoffe, Aromen und Tannine aus den Beerenschalen extrahiert werden. Diese Mischung aus festen Traubenbestandteilen, die im Most schwimmen, wird als Maische bezeichnet. Die Dauer der Maischestandzeit beeinflusst später die Intensität von Farbe und Geschmack. Gewöhnlich genügen einige Stunden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, obwohl die Zeitspanne von einigen Minuten bis zu drei Tagen reichen kann. Dies ist auch von der Dicke der Schale und dem Tanningehalt der Rebsorte abhängig.

2. Direkt Pressung

Einige Winzer wählen anstelle der Mazeration die direkte Pressung der roten Trauben, ohne sie längere Zeit mit den Schalen in Kontakt zu lassen. Der resultierende Saft ist dann oft nur blassrosa und wird sofort weiterverarbeitet. Diese Technik wird von vielen Weingütern in der Provence bevorzugt angewendet. Wenn ein Roséwein besonders zart im Geschmack ist, deutet dies oft darauf hin, dass die Abpress-Methode verwendet wurde. Dabei werden nur wenige Farbpigmente und Aromen aus den Trauben extrahiert.

3. Saignée-Verfahren

Eine weitere Methode, die in der Herstellung von Roséwein verwendet wird, ist das Saignée-Verfahren, das seine Wurzeln teilweise im Rosé-Champagner hat, jedoch auch bei Stillweinen eingesetzt wird. Das französische Wort "saigner", was "bluten" bedeutet, beschreibt genau den Prozess dieser Technik. Bei diesem Verfahren werden Most und Schalen zusammen in einem Tank belassen, wodurch die Farbstoffe aus den Schalen in den Most gelangen. Statt die Maische nach einer bestimmten Zeit zu trennen, wird ein Teil des rosafarbenen Mosts abgelassen, während der Rest zusammen mit den Schalen im Tank verbleibt und später zu einem kräftigen Rotwein ausgebaut wird. Roséweine, die nach dem Saignée-Verfahren hergestellt werden, neigen dazu, dunkler und farbintensiver zu sein als andere Roséweine.

Welche Rebsorten werden zur Herstellung von Roséwein verwendet?

Für die Herstellung von Rosé werden hauptsächlich Rotweinsorten verwendet, die je nach Region und Tradition variieren können. Einige der am häufigsten verwendeten Rebsorten sind Grenache, Syrah, Mourvèdre und Cinsault in Frankreich, insbesondere in der Region Provence. In Spanien sind Tempranillo, Garnacha und Bobal beliebte Sorten für die Herstellung von Roséwein. Auch in anderen Weinregionen der Welt, wie zum Beispiel den USA und Italien, werden lokale Rotweinsorten für die Produktion von Roséwein genutzt.

Welche Stilistik gibt es bei Rosé-Wein?

Roséweine sind wie eine kreative Palette von Geschmacksnuancen, jede mit ihrer eigenen Herkunft und ihrem eigenen Charakter. Einige Rosés saugen das Terroir förmlich in sich auf, während andere darauf abzielen, einen bestimmten Stil zu treffen, der die Sinne verzaubert. Generell zeichnen sie sich durch Frische und Fruchtigkeit aus, was sie zu perfekten Begleitern für spontane Genuss-Momente macht. Diese Magie entsteht oft durch die sorgfältige Auswahl von Hefen und eine behutsame, kühle Gärung, die es den Winzern ermöglicht, ihren persönlichen Charakter in die Weine einzubringen.

  • Ein absoluter Klassiker unter den rosaroten Tropfen ist der Rosé de Provence. Er besticht durch seine zarte rosa Farbe, seinen schlanken Körper und die betörende Fruchtigkeit. Typische Aromen sind hier Erdbeeren, Himbeeren und Wassermelone, manchmal sogar mit einer Prise Kräuterwürze oder einem Hauch von salzigem Finale. 
  • Ein weiterer Klassiker ist der Tavel Rosé aus der gleichnamigen Region in der Côtes du Rhône. Seine kräftige, granatrote Farbe und sein robuster Körper machen ihn zu einem wahren Genusserlebnis. Hier entfalten sich oft fruchtige Noten von Erdbeere und Brombeere, bedingt durch die Vielfalt der zugelassenen Rebsorten.
  • In Deutschland wird der Weißherbst besonders geschätzt, eine Rosé-Spezialität, die aus einer einzigen Rebsorte und einem spezifischen Terroir stammen muss. Häufig wird dafür Pinot Noir verwendet, aber auch andere Sorten wie Blauer Portugieser oder Pinot Meunier kommen zum Einsatz. Die Herstellung kann entweder durch Mazeration oder direktes Pressen erfolgen, was eine breite Palette von Aromen und Stilen hervorbringt. Von fruchtig-frisch bis hin zu komplex und elegant - der Weißherbst hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.



Welche Gerichte passen zu Roséweinen?

Welche Gerichte gut zu einem Roséwein passen, ist wie bei allen anderen Weinen auch, abhängig vom Körper und den Aromen des Rosé. Aber es gibt sicherlich einige Empfehlungen, mit denen man bei der Auswahl beginnen kann.

Leichte Roséweine eignen sich sehr gut als sommerlicher Aperitif oder als Begleiter von Gerichten mit zarteren Aromen. Uns fällt da spontan ein Lachstartar mit Avocado ein, den Sie gut mit einem leichteren Rosé aus der Provence kombinieren können, beispielsweise mit dem By.Ott von der Domaines Ott. Auch zu einem frischen Salat mit Aceto Balsamico Dressing, gebratenen Mungosprossen und Ei können Sie einen leichten Rosé einsetzen, da diese Speisekombination schwierig für markante Weine ist.

Mittelkräftige Roséweine, wie beispielsweise der Rosa dei Frati oder Le Flery rosato nehmen die Herausforderung mit Risotto und Pasta sehr gut an. Ein Risotto mit frischen Pfifferlingen oder auch eine Spaghetti Vongole können von diesen Weinen gut begleitet werden. Möchten Sie Ihren Gästen kräftigere oder rustikalere Vorspeisen servieren, dann können Sie ebenfalls auf diese Rosé zurückgreifen.

Es gibt auch außergewöhnlich edle Roséweine mit Finesse und Nachhall. Diese sind gut geeignet ein raffiniertes Hauptgericht zu begleiten. Eine rosa gebratene Entenbrust an Endiviensalat ist ein schönes Gericht für ein Glas Miraval vom Chateau Miraval, dem wohl bekanntesten Weingut für Rosé in Frankreich. Dieser wird aus den Rebsorten Grenache, Cinsault, Syrah gekeltert und ist fest in unserem Sortiment verankert. Auch der Clos Mireille Rosé der Domaines Ott gehört in diese Kategorie. Ein gegrillter Wolfsbarsch oder ein zartes Kalbsfilet aus dem Ofen bringen die richtige Portion an Röstaromen mit sich, sowie die Weine den notwendigen Tiefgang.

Doch auch bei diesen Empfehlungen gilt: Ihnen darf gefallen, was Ihnen schmeckt! Probieren Sie es aus, bestellen Sie sich einige verschiedene Roséweine bei uns im Shop und testen Sie diese. Wir sind sicher, dass wir auch für Sie einen leckeren Rosé haben!