-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
Burgund

Weinregion mit Tradition
0.75 Liter (865,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (265,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (66,60 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (332,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (385,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (998,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (238,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (119,93 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (79,93 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (198,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (33,27 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (119,93 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (93,27 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (79,93 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (265,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
1.5 Liter (232,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (140,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (119,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (132,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (79,93 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (66,60 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (93,27 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (265,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (93,20 €* / 1 Liter)
Burgund: Die Tradition des Weinbaus
Das Burgund hat eine faszinierende Weinbautradition, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Die ansässigen Benediktinermönche erkannten früh den Zusammenhang zwischen Terroir und Weinqualität. Noch bis heute ist das Burgund vom napoleonischen Erbrecht und Weinbauern geprägt. Das ist auch gar nicht despektierlich gemeint, sondern spiegelt vielmehr die Philosophie der Region wieder.
Ein Flickenteppich aus Kleinbetrieben
Im Gegensatz zu Bordeaux mit seinen pompösen Châteaus und großen Rebflächen, wir das Burgund von einer Vielzahl von Kleinbetrieben dominiert. Diese Betriebe bewirtschaften oft nicht mehr als sechs Hektar Land und verwalten eine Vielzahl von Parzellen. Diese Besonderheit macht des Burgund so schwer zu verstehen. Denn das Climat, wie der Burgunder seine Flächen nennt, der Jahrgang und das handwerkliche Geschick des Winzers führen zu einer hohen Diversität an Weinstilen aus vermeintlich selben Lagen. Das führt dazu das hier, wie in keinem anderen Anbaugebiet der Welt, die Schere zwischen belanglosem Tropfen und unbezahlbarem Kultwein ganz weit auseinander geht.
Die fünf Gebiete des Burgunds
Grob kann man das Burgund in fünf Gebiete einteilen:
- Chablis - Stahlige Chardonnays im Norwesten
Chablis liegt abseits des Kerngebiets im Nordwesten und ist bekannt für seine stahligen Chardonnays. Die Region bietet eine besondere Ausprägung des Terroirs, die den Weinen ihre charakteristische Note verleiht. - Côte d'Or - Qualitatives Zentrum der Bourgogne
Die Côte d'Or besteht aus der nördlichen Côte de Nuits und der südlich angrenzenden Côte de Beaune und bildet das qualitative Zentrum des Burgunds. Die 1.500 Hektar Rebfläche in der nördlichen Côte de Nuits umfassen 16 Gemeinden, wo der Pinot Noir besonders gut auf dem kalk- und lehmhaltigen Boden gedeiht. Die Tatsache das 22 der 34 Grand-Cru-Lagen des gesamten Burgunds hier liegen zeigt die Qualität der hiesigen Weinberge.Berühmte Winzer, wie etwa Domaine de la Romanée Conti haben hier ihren Sitz. Der südliche Teil der Côte d'Or verteilt sich auf 800 Hektar Rebfläche, der Côte de Beaune. Die Premiumlage befindet sich südlich der Stadt Beaune. Der kalkhaltige Untergrund tritt hier oft sehr nah an die Oberfläche, verwittert und vermischt sich als Kalksplitter mit rötlichen Sedimenten. Die Durchschnittstemperaturen sind hier etwas höher als in der Côte de Nuits. Hier fühlt sich der Chardonnay richtig wohl und zeigt in den Weinen aus den berühmten Climats von Chassagne-Montrachet, Meursault und Puligny-Montrachet der Welt, wie diese Rebsorte zu schmecken hat. - Côte Chalonnaise - Unbekannte Schöne
Die Côte Chalonnaise schließt sich sich südlich der Côte de Baune an. Die Region besteht aus eher weniger bekannten Gemeinden, die aber viele spannende Weine hervorgebracht haben. Besonders die Weißweine sind von einer sehr guten Qualität und oft erschwinglicher als die Weine der Côte de Baune. - Côte Mâconnais - Beliebt für Pouilly-Fuissé und Chardonnay
In dieser charmanten Region fühlt man bereits die südliche Wärme. Das Mâconnais besticht durch seine Landschaft die von sanften Hügeln geprägt ist und seiner vielfältigen landwirtschaftlichen Nutzung. Die besten Weinlagen befinden sich im südlichen Teil nahe dem Beaujolais, insbesondere um das Dörfchen Pouilly-Fuissé. Hier entstehen siegen einzigartige Appellationen, darunter Mâcon Blanc, Pouilly-Fuissé, Saint-Véran und Mâcon Rouge. Die vorherrschende Rebsorte ist der Chardonnay. - Beaujolais - Leichte und süffige Rotweine aus Gamay
Das Beaujolais zeichnet sich vor allem durch seine leichten Rotweine aus, die einfach Spaß machen. Sie werden hauptsächlich aus Gamay-Trauben gekeltert. Die Region nimmt den größten Teil der Rebflächen im Burgund ein und ist berühmt für den Beaujolais Nouveau, der traditionell jedes Jahr im November auf den Markt kommt.