-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
Bordeaux
Bordeaux
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (438,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
1.5 Liter (1.199,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (1.593,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
1.5 Liter (1.993,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.375 Liter (97,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (158,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (1.332,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (305,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (865,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (345,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (1.065,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (398,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (292,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (1.332,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (225,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (126,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (798,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (398,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (132,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (1.332,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (398,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (1.186,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (1.332,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (132,00 €* / 1 Liter)
Bordeaux - Zahlen und Fakten
Knapp 40.000 Weingüter die hier meist, unabhängig von Größe und Aussehen, als Château bezeichnet werden produzieren rund 700 Millionen Flaschen im Jahr. 90% davon sind Tischweine welches Großteils im Inland konsumiert werden. 20% entfallen auf die Herstellung stiller Weißweine, welche teilweise großartig sein können, aber auch hier ist die Mehrzahl einfacherer Qualität. Insgesamt werden 13 Rebsorten im Bordeaux kultiviert. Die ursprünglichen Rebsorten Malbec und Carménère wurden nach der Reblausplage Ende des 19. Jahrhunderts durch Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot ersetzt. Die Weißweinsorten Sauvignon Blanc, Semillon, Muscadelle sind hingegen geblieben. Ein Bordeaux ist in der Regel immer eine Cuvée verschiedener Rebsorten um die klimatischen Unterschiede der Jahrgänge auszugleichen. Es werden im Bordeaux vom trockenen Schaumwein bis zum edelsüßen Wein alle Weinstile erzeugt.
Die Unterteilung des Bordeaux
Das Image des Bordeaux ist aber geprägt durch die bekannten Châteaus des Médoc welche bei der Klassifikation von 1855 zu höheren Weihen kamen. Aber auch die Weine des Pomerol und des 1955 klassifizierten Saint-Émilion genießen heute teilweise Kultstatus. Die Böden an den beiden Ufern sind jedoch stark unterschiedlich und dies führt auch dazu, dass unterschiedliche Rebsorten im Fokus stehen. Daher unterscheiden wir die Gebiete in linkes Ufer und rechtes Ufer.
Rive droite - rechtes Ufer
St. Émilion wurde 1999 als erste Weinbauregion zum Weltkulturerbe erklärt. Das liegt zum einen sicher an der unglaublich schönen Stadt und der Landschaft, sicher aber auch an der Tatsache, dass in dieser Region Weinamphoren gefunden wurden, die man auf 56 vor Christus datieren konnte. Trotz dieser langen Weinbaugeschichte, wurde das rechte Ufer der Dordogne lange Jahre nicht richtig in der Weinwelt wahrgenommen. In der 1855, anlässlich der Weltausstellung, präsentierten Klassifikation der renommiertesten Châteaus wurden die Weingüter des rechten Ufers daher nicht aufgenommen. St. Émilion hat 100 Jahre später eine eigene Klassifikation vorgestellt, welche alle 10 Jahre hinterfragt wird. Die Châteaus Cheval blanc, Angélus, Ausone und Pavie bildeten als Prémier Grand Cru Classé A die Sperrspitze der Hierarchie. Inzwischen haben sich drei dieser vier Chateaus komplett aus dieser Klassifikation verabschiedet, zum Schluß Château Angélus, wie wir in unserem News-Beitrag berichtet haben.
Die Weine des Pomerol sind hingegen noch ohne Klassifikation. Angesichts des heutigen Weltruhms von Weingütern wie Château Petrus, Le Pin oder Lafleur ist das wohl auch nicht mehr nötig.
Grundsätzlich sind die Böden der Weinberge des rechten Ufers von Lehm dominiert, es finden sich aber unterschiedlichste Bodenstrukturen. Der Lehm ist teilweise stark eisenhaltig, speichert das Wasser sehr gut und ist oftmals auch mit Kalksteinadern durchzogen. Eine perfekte Grundlage für die Rebsorte Merlot, die hier Ihre volle Eleganz entfalten kann. Aber auch der Cabernet Franc zeigt auf dieser Seite sein ganzes Potential. Die Weine aus diesen Rebsorten sind oft früher zugänglich als die des linken Ufers, was nicht bedeutet das sie nicht gut reifen können.
Rive gauche - linkes Ufer
Wie an einer Perlenschnur aufgereiht zieht sich von Norden nach Süden, Stromaufwärts der Gironde, dass Who is who der Châteaus. Beginnend im Médoc an welches sich das Haut-Médoc angrenzt und in dessen Gemarkung sich die Gemeinden mit den klangvollen Namen Saint-Éstephe, Pauillac, Saint-Julien, Margaux und Listrac befinden. In diesen befinden sich die 1855, auf Wunsch Napoleon III, klassifizierten Grand Cru Classé. Anlässlich der Weltausstellung in Paris wollte er der ganzen Welt zeigen, dass die besten Weine in Bordeaux wachsen. Er ließ, anhand der damaligen Marktpreise, eine 5 stufige Rangliste erstellen, die tatsächlich bis heute nur ein einziges Mal geändert wurde. Im Jahr 1973 stieg Château Mouton Rothschild zum Premiere Grand Cru Classé auf.
Linksseitig der Gironde stehen die Weinreben auf Kieselboden. Dieser speichert die Wärme und strahlt sie dann in kühlen Zeiten wieder zurück, lässt andererseits jedoch das Wasser gut durch, so dass die Wurzeln tief wachsen müssen. Auf diesem Terroir fühlt sich der Cabernet Sauvignon richtig wohl. Gemeinsam mit den Rebsorten Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot reift er hier hervorragend. Die Weine der linken Seite sind etwas strukturierter, haben mehr Tannin und sind sehr langlebig. In jungen Jahren sind sie oft verschlossen, zeigen mit etwas Reife aber ihre ganz Vielschichtigkeit und Faszination.
Entdecken Sie Bordeaux
Die Region Bordeaux, Teil des Départements Gironde, erstreckt sich über eine Fläche von rund 10.000 Quadratkilometern und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Im Herzen dieser Region liegt die gleichnamige Stadt Bordeaux, idyllisch am Ufer der Garonne gelegen. Sie fasziniert Besucher mit ihrer zum Weltkulturerbe zählenden Altstadt und Prunkstücken klassizistischer Architektur. Ein Highlight ist der Place de la Bourse mit seinem spektakulären Wasserspiegel. Die Landschaft der Region ist geprägt von sanften Hügeln, malerischen Weinbergen und dem Zusammenfluss der Flüsse Garonne und Dordogne, die gemeinsam das Ästuar der Gironde bilden. Weinliebhaber können auf den berühmten Weinstraßen die prestigeträchtigen Châteaux des Médoc erkunden, wo renommierte Weingüter wie Latour, Lafite Rothschild oder Mouton Rothschild zu Besichtigungen.
Ein Muss für jeden Besucher ist das mittelalterliche Dorf Saint-Émilion, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Hier können Sie durch belebte Gassen schlendern und in zahlreichen Weinkellern die berühmten Weine der Region verkosten. Für Naturliebhaber bietet die Region ebenfalls einiges: Die Dune du Pilat, die höchste Wanderdüne Europas, liegt nur etwa 50 Kilometer von Bordeaux entfernt und bietet einen atemberaubenden Blick über den Atlantik. Das Bassin d'Arcachon, bekannt für seine exzellenten Austern, ist ein weiteres beliebtes Ausflugsziel. Weininteressierte sollten die "Cité du Vin" in Bordeaux besuchen, ein futuristisches Museum, das eine interaktive Reise durch die Kulturgeschichte des Weins bietet. Die Küche der Region Bordeaux ist ein Fest für die Sinne und spiegelt die Vielfalt der Landschaft wider. Ein Highlight ist die "Entrecôte à la Bordelaise", ein saftiges Steak in aromatischer Rotwein-Schalotten-Sauce, das oft mit knusprigen Pommes frites serviert wird.
Für Meeresfrüchteliebhaber sind die Austern aus dem Arcachon-Becken ein Muss, die perfekt mit einem Glas trockenem Weißwein harmonieren. Ein weiteres Highlight sind die "Canelés", kleine karamellisierte Gebäckstücke mit einem weichen Kern, die ideal für einen Nachmittagstee sind. Auf den Märkten der Region finden Sie auch lokale Produkte wie den halbfesten Schafskäse "Ossau-Iraty", der hervorragend zu Bordeaux-Weinen passt.
Der Geschmack des Bordeaux-Weins
Die Weine aus Bordeaux sind weltweit für ihre herausragende Qualität und Vielfalt bekannt. Was sie so besonders macht, ist die perfekte Kombination aus Terroir, Klima und Handwerkskunst. Das maritime Klima mit milden Wintern und warmen Sommern sorgt für ideale Wachstumsbedingungen, während die unterschiedlichen Bodenarten - von kiesigen Hügeln bis zu kalkhaltigen Plateaus - den Weinen ihren einzigartigen Charakter verleihen.
Ein weiteres Markenzeichen ist die Kunst der Assemblage, bei der verschiedene Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc meisterhaft kombiniert werden. Diese Cuvées bieten eine beeindruckende Komplexität und Balance. Die Reifung in Eichenfässern verleiht den Weinen zusätzlich Tiefe und Eleganz. Die Vielfalt der Appellationen, vom renommierten Médoc bis zum charmanten Saint-Émilion, bietet für jeden Gaumen den passenden Wein. Die Kombination aus Tradition und Innovation macht Bordeaux-Weine zu einem unverwechselbaren Erlebnis für Weinliebhaber weltweit.