-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
Spätburgunder
Der Spätburgunder: Eleganz in Rot
Der Spätburgunder, auch als Pinot Noir bekannt, ist eine der edelsten und anspruchsvollsten Rebsorten der Welt. Mit seiner faszinierenden Geschichte und seinem unverwechselbaren Charakter hat dieser rote Tausendsassa die Herzen von Weinliebhabern weltweit erobert. Tauchen wir ein in die Welt dieses charmanten Rotweins und entdecken, was ihn so besonders macht.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (612,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (265,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (393,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (438,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (492,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (492,00 €* / 1 Liter)
0.75 Liter (865,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
1.5 Liter (419,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
1.5 Liter (1.063,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (305,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (772,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (345,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (172,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (226,60 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (345,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (305,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (265,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (252,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (126,67 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (66,60 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (265,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
0.75 Liter (86,60 €* / 1 Liter)
Spätburgunder: Geschichte und Herkunft
Die Geschichte des Spätburgunder erstreckt sich Jahrhunderte und ist eng mit der Entwicklung des Weinbaus in Europa verbunden. Seine Ursprünge liegen im Burgund, einer der ältesten Weinregionen der Welt. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über diese edle Rebsorte stammen von den Zisterziensermönchen, die im Mittelalter die Weinbaupraktiken verfeinerten und die Trauben kultivierten. Sie erkannten schnell das Potenzial des Spätburgunders, der sich durch seine feinen Aromen und die Fähigkeit, das Terroir widerzuspiegeln, auszeichnet.
Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich der Spätburgunder über die Grenzen Burgunds hinaus. Im 19. Jahrhundert erlebte die Rebsorte in Deutschland einen Aufschwung, insbesondere in den Anbaugebieten Baden und Pfalz. Die Kombination aus idealen klimatischen Bedingungen und sorgfältiger Weinbereitung führte dazu, dass deutsche Winzer begannen, international für ihre Spätburgunder Weine Anerkennung zu gewinnen.
Die Geschichte des Spätburgunders ist jedoch nicht nur von Erfolgen geprägt. Die Rebsorte ist bekannt für ihre Anfälligkeit gegenüber Krankheiten und ihre hohen Ansprüche an die Anbaubedingungen. Diese Herausforderungen führten in der Vergangenheit zu Rückschlägen, insbesondere während der Reblauskrise im 19. Jahrhundert, die viele Weinbaugebiete in Europa verwüstete. Doch die Leidenschaft und das Engagement der Winzer führten dazu, dass der Spätburgunder nicht nur überlebte, sondern sich auch weiterentwickelte. In der modernen Weinwelt hat der Spätburgunder seinen Platz als eine der gefragtesten Rotweinsorten gefestigt. Er wird heute in vielen Weinbauländern kultiviert, darunter die USA, Neuseeland und Australien.
Charakteristik und Aromen des Spätburgunders
Der Spätburgunder ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Je nach Terroir und Ausbau zeigt er sich von ganz unterschiedlichen Seiten:
Farbe: Meist hellrot bis rubinrot, manchmal mit leicht bräunlichen Reflexen
Duft: Vielschichtig mit Noten von roten Beeren, Kirschen, Erdbeeren und oft einer feinen Würze
Geschmack: Elegant und komplex, mit seidigen Tanninen und einer lebendigen Säure
Besonders faszinierend ist die Fähigkeit des Spätburgunders, das Terroir widerzuspiegeln. Ein deutscher Spätburgunder schmeckt anders als ein französischer Pinot Noir oder ein kalifornischer – und doch sind sie alle unverkennbar Spätburgunder.
Anbau des Spätburgunders
Diese edle Rebsorte ist äußerst anspruchsvoll, was Klima und Boden betrifft – ein echter Feinschmecker also, der nur in den besten Lagen, sogenannten Rieslinglagen, gedeiht. Doch der Gourmet unter den Weinreben kann auch eine echte Mimose sein, denn eine der größten Schwierigkeiten beim Anbau des Spätburgunders ist seine Empfindlichkeit gegenüber klimatischen Einflüssen und Krankheiten. Die dünnen Traubenhäute und die dichte Beerenformation machen die Trauben besonders anfällig für Fäulnis. Zudem reagiert die sensible Rebsorte auf Feuchtigkeit, was in kühleren Anbaugebieten wie Deutschland eine zusätzliche Herausforderung darstellt.
Der Klimawandel verschärft diese Problematik noch weiter. Extreme Wetterereignisse wie lange Dürreperioden, Hitzewellen und Starkregen setzen den Reben zusätzlich zu. So können extreme Sonneneinstrahlung und Hitze im Sommer die Trauben regelrecht verbrennen, während plötzliche Regenfälle zu Fäulnis und Schimmelbildung führen können.
Angesichts der zunehmenden klimatischen Herausforderungen experimentieren einige Winzer auch mit neuen, pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwis) als Alternative zu traditionellen Sorten wie dem Spätburgunder. Diese neuen Sorten könnten in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, um den Weinbau nachhaltiger und widerstandsfähiger gegen Klimaveränderungen zu gestalten.
Der Spätburgunder in der Küche
Der Spätburgunder ist ein vielseitiger Begleiter am Esstisch. Seine moderate Tanninstruktur und lebendige Säure machen ihn zu einem idealen Partner für viele Gerichte:
Klassisch: Ente, Wildgeflügel, Pilzgerichte
Überraschend: Thunfisch, gegrillter Lachs
Vegetarisch: Ratatouille, Pilzrisotto
Ein Tipp für Genießer: Probieren Sie einmal einen leicht gekühlten Spätburgunder zu einem Sommersalat mit Erdbeeren und Ziegenkäse – ein Geschmackserlebnis der besonderen Art!
Spätburgunder: Ein Wein für Entdecker
Der Spätburgunder ist mehr als nur ein Rotwein – er ist eine Einladung zur Entdeckungsreise. Mit seiner Vielseitigkeit, Eleganz und Ausdruckskraft bietet er für jeden Geschmack und jede Gelegenheit den passenden Tropfen. Ob als leichter Sommerwein oder komplexer Essensbegleiter, der Spätburgunder überrascht immer wieder aufs Neue. Also, liebe Weinfreunde: Öffnen Sie eine Flasche Spätburgunder, schwenken Sie das Glas und lassen Sie sich von der rubinroten Verführung verzaubern. Denn eines ist sicher: Mit dem Spätburgunder erleben Sie Weingenuss auf höchstem Niveau.