Versandkostenfrei ab € 120,00

icon

Ausgebildete Sommeliers!

Klimatisierte Lagerung!

Versandkostenfrei ab € 120,00

icon

Ausgebildete Sommeliers!

Klimatisierte Lagerung!

Sie haben eine Frage? Rufen Sie uns an! +4921156693773
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Bernhard Ott

Weingut Bernhard Ott – Mister Veltliner


Bernhard Ott ist in der Weinszene als Mister Veltliner bekannt. Das liegt sicher daran, dass der ebenso sympathische wie charismatische Winzer 90% seiner Rebfläche mit dieser Rebsorte bestockt hat. Fast 50ha Rebfläche bewirtschaftet er im österreichischen Feuersbrunn in der Region Wagram. Seit 1889 und mittlerweile in 4. Generation baut die Familie Ott hier Wein an. Kein Wunder also, dass Bernhard Ott hier jede Lage kennt. 

Filter
2020 Ried Rosenberg Feuersbrunn Grüner Veltliner *bio*
Flagge Österreich
Wagram, Österreich
Weißwein
Grüner Veltliner
Kraftvoll, Strukturiert
Saittavini Bewertung
Saittavini Bewertung: 96/100
39,50 €*

Derzeit nicht verfügbar

0.75 Liter (52,67 €* / 1 Liter)

2020 Ried Spiegel Feuersbrunn Grüner Veltliner *bio*
Flagge Österreich
Wagram, Österreich
Weißwein
Grüner Veltliner
Pikant, Frisch
Saittavini Bewertung
Saittavini Bewertung: 93/100
36,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

0.75 Liter (49,27 €* / 1 Liter)

Bernhard Ott - Die Lagen

Neben seinem berühmten Lagencuvées Am Berg, Fass 4 und Der Ott baut er großartige Lagenreine Weine aus den Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling aus. 

  • Ried Rosenberg
  • Ried Spiegel 
  • Ried Stein

sind erste Lagen in der Vereinigung Traditionsweingüter Österreich. Sie bilden die Spitze der Qualitätsweine aus Österreich.


Bernhard Ott - Biodynamische Wirtschaftsweise

Aus Respekt vor der Familientradition, seiner Region und der Natur hat Bernhard Ott sehr früh auf biodynamische Wirtschaftsweise umgestellt. Niemand geringerer als Andrew Lorand stand ihm bei der Umstellung dazu beratend zur Seite. Das Weingut stellt eigenständig alle Komposte und Dünger her. Seit 2009 werden auch Weine, nach antikem Vorbild, in großen Ton-Amphoren ausgebaut. Die Amphoren hat Bernhard Ott in den Feuersbrunner Löss vergraben. Seit der Umstellung auf die Biodynamik überzeugen seine Weine durch mehr Eleganz und Frische. Dazu zeigen sie eine deutlich schmeckbarere Herkunft und ein geschliffeneres Profil.
Aufgrund der klimatischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte waren die Weine davor oft recht üppig, ja schon teilweise marmeladig. Heute überzeugen sie mit Finesse und Struktur.

Aber Apropos Marmelade, neben den Weinreben haben Maria und Bernahrd Ott drei Hektar Obstgärten. In diesen reifen ausgezeichnete Bio-Marillen, welche die vielleicht beste Marillenmarmelade des Landes ergeben.