Das Wiederaufblühen des Château d'Issan: Eine Rückkehr zu goldenen Zeiten
Schon im Jahr 1152 wurde hier Wein produziert und unter anderem bei der Hochzeit von Eleanor von Aquitanien und König Henri II gereicht. Legendär ist der 1900er Chateau d’Issan, welcher zurecht als Jahrhundertwein gilt. Leider waren die Qualität und das Renommée der Weine mit dem markant goldenen Etikett viele Jahrzehnte nicht so strahlend. Es dauerte bis in die späten 1990iger Jahre bis sich das ändern sollte. Emmanuel Cruse erwarb 1998 das Weingut. Er sorgte dafür, dass Château d’Issan wieder zu den Top-Adressen im Margaux zählt. Das Haus wird vom Önologen Jacques Boissenot, sowie dessen Sohn Eric begleitet und beraten. Die Weinbergfläche ist mit circa 53 Hektar Rebfläche von mittlerer Größe. 70 % der Fläche ist mit Cabernet Sauvignon und 30 % mit Merlot bestockt.
Die Weine sind meist relativ früh trinkreif, können aber auch gut reifen. Mittlerweile haben die Erben des Monsieur Cruse 50% des Weingutes an Jacky Lorenzetti verkauft. Diesem gehört unter anderen Château Lilian Ladouys und Château Pedesclaux. Cruse ist aber weiterhin Miteigentümer und sorgt dafür, dass bei Château d’Issan wieder alles Gold ist was glänzt.
Château d’Issan, a French Société Civile, Route d'Issan - 33640 Cantenac - France