Sangiovese aus guter Lage
Gaja entfernte als erstes die internationalen Rebsorten und legte den Fokus zu 100% auf Sangiovese. Denn er merkte schnell, dass sich auf dem nähstoffarmen, steinigen Ton-Kalk-Sand-Böden andere Rebsorten schwertun. Er erhöhte die Stockdichte in den Weinbergen, brachte den unterirdischen Kelterraum nebst Weinkeller auf zeitgemäßen Stand.
Nach einigen Jahrgängen stellte er die Produktion des Rosso di Montalcino ein. Für ihn war die Qualität schlichtweg minderwertig und er fand, dass dieses Produkt dem Ansehen des Weinguts schaden würde. Seitdem werden nur drei Weine produziert. Neben dem Brunello di Montalcino sind das die Lagenweine „Sugarille“ und „Rennina“. Die beiden Einzellagen liegen im Süden von Montalcino auf einer Höhe zwischen 320 bis 350 Meter über dem Meeresspiegel. Streng genommen ist Rennina keine Einzellage, sondern ein Zusammenschluss von 3 Parzellen (Santo Pietro, Castagno Vecchio und Pian die Cerri). Die Weinreben stehen in Süd- Südwestausrichtung in einer etwas windigeren Zone des Brunello Gebiets. Dies gewährleistet eine gute Durchlüftung der Traubenzone.
Sangiovese Weine mit perfektem Gerbstoff
Seit vielen Jahren ist es Gaia, Angelos Tochter, welche ihn aktiv bei der Leitung des Toskana Weingutes unterstützt. Die beiden produzieren hier keinen „klassischen“ Brunello di Montalcino, sondern tiefgründige, fruchtige, seidige Sangiovese Weine mit perfektem Gerbstoffen und feiner Säure. Obwohl die Vinifizierung durchaus als traditionell bezeichnet werden kann. Die Trauben vergären im großen Holzfass und werden, je nach Lage, 24 Monate im großen Eichenfass oder im französischen Barrique für 12 Monate gelagert. Im Anschluss reifen die Weine noch im Weingut, bevor sie auf den Markt kommen. Das Resultat sind zeitgemäße Weine mit Kraft, Fleisch und Komplexität. Damit dieser Stil auch erhalten bleibt, lehnt Gaja die Produktion einer Riserva strikt ab.
Gaja`s Engagement – Restauration der Pfarrkirche
In Zeiten des Klimawandels findet er, dass eine übertrieben lange Fasslagerung den Geschmack von Holztanninen fördert und den Charakter des Weines verfälscht.
Nicht verfälschen wollte Angelo Gaja das namensgebende Gotteshaus. Dank seines Engagements und der Gründung einer Stiftung wurde die Pfarrkirche detailgetreu restauriert. Das schöne Gebäude ist so wieder ein sehenswerter Punkt der Gemeinde. Gaja hat also nicht nur das Weingut Pieve Santa Restituta wiederbelebt, sondern wortwörtlich die Kirche im Dorf gelassen.
Loc. Chiesa di Santa Restituta - 53024 Montalcino SI Italy