-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
E. Pira & Figli | Chiara Boschis

Leidenschaft in Flaschen gefüllt
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (86,53 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (99,87 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (132,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (103,87 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (145,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (112,00 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (95,93 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
2.25 Liter (104,00 €* / 1 Liter)
E. Pira & Figli – Chiara Boschis – Die Weinberge
Das Weingut E. Pira & Figli – Chiara Boschis ist heute im Besitz von insgesamt 11 Hektar Weinberge im Piemont. Chiara hat sich bereits früh mit der Nachhaltigkeit ihrer Arbeit beschäftigt und seit 2014 ist die Kellerei bio-zertifiziert. Die Produktion des Weingutes mit ca. 40.000 Flaschen im Jahr ist sehr klein und daher auch immer streng limitiert. Das Hauptaugenmerk liegt auf Barolo, es gibt insgesamt 8 Einzellagen in den Gemeinden Barolo, Serralunga d‘Alba und Monforte d’Alba. Die Parzellen liegen alle an Steilhängen und entsprechend anspruchsvoll sind die Arbeiten im Weinberg, die selbstverständlich ausschließlich manuell erfolgen. Auch in den Weinbergen spürt man die Leidenschaft Chiaras, nicht nur die Reben werden hier gepflegt, sondern auch die Diversität. Neben einer hilfreichen Begrünung der Weinberge gibt es hier auch Bienenstämme. Gemeinsam mit der Natur entstehen hier die Nebbiolo-Trauben für die großen Weine!
E. Pira & Figli – Chiara Boschis - Di Vinifikation
Gigi Pira, der letzte Winzer der Familie Pira, war bis zur Übernahme durch Chiara Boschis der letzte Weinmacher, der die Vinifikation noch komplett ohne technische Hilfsmittel umsetzte. Das hieß natürlich auch, dass die Trauben noch in großen Bottichen mit den Füßen gestampft wurden. Doch inzwischen ist die Weinbereitung auf dem neusten Stand. Die manuell gelesenen Trauben werden im Weinkeller angequetscht und dann gemeinsam mit dem Most in Gärbottiche gefüllt. Hier läuft die Fermentation unter strenger Kontrolle der Temperatur ab. Während des Vorgangs wird der Tresterhut regelmäßig untergetaucht, damit alle Stoffe aus den Trauben in den Wein einziehen. Anschließend erfolgt der Abstich und die Umfüllung in Barriques und großen Tonneaux. Hier ruhen die Barolo nun ca. 24 Monate, ehe sie auf die Flasche kommen. Aber auch in der Flasche darf der Wein noch 12 Monate ruhen, damit sich die Cuvée verbindet.